Oktober 2022

Sind Sie an einem oder mehreren Artikeln interessiert, dann rufen Sie sich bitte den Bürgerbrief als PDF auf:

Bürgerbrief_Oktober2022.pdf
PDF-Dokument [651.0 KB]

Inhalt        (Die verlinkten Titel finden Sie im Bürgerbrief.)

  • Editorial

 

  • Mischi Steinbrück:

Zum Gedenken an Mikis Theodorakis: Über drei seiner JugendJahre

 

  • Gemeingut in BürgerInnenhand:

Brief an Lauterbach: Sechs Vorschläge für eine Krankenhausrettungsreform

 

  • Alfred de Zayas:

Lasst uns die vier Freiheiten von Franklin D. Roosevelt und die Atlantik-Charta wiederbeleben

 

  • Andreas Zumach:

Eine echte Zeitenwende - trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärfreie und sozial wie global gerechte Politik

 

  • Karl Krökel:

Nordstream statt Ruin

 

  • Jacques  Baud:

Ukrainekonflikt: Systematisches Hintertreiben einer Verhandlungslösung durch den Westen

 

  • Willy Wimmer:

Wann sind wir im Krieg?

 

  • Tobias Riegel:

Bundeswehr im Inland: Das neue “Territoriale Führungskommando“

 

  • Ralph Bosshard:

Sabotage an den Nord Stream Gaspipelines: Für einmal reicht die Frage des “Cui bono?“ nicht

 

  • Karsten Montag:

Die Nord-Stream-Story

 

  • F. William Engdahl:

Wem gehört das Getreide aus der Ukraine?

 

  • Matthew Ehret:

Russland in Afrika: Kontinente mit Soft Power verbinden

 

  • Jürgen Hübschen:

Die 22. Konferenz der Shanghai Cooperation Organization 2022 in Usbekistan und ihre Bedeutung für “den Westen“

 

  • Peter F. Mayer:

BRICS-Länder diskutieren die Schaffung einer einheitlichen Währung

 

  • Karin Leukefeld:

Auf dem Rücken der Palästinenser

Druckversion | Sitemap
© Heinz Blessing-Reeckmann